Schwangerschaft

Eine grosse Reise beginnt.

Geborgenheit * Vertrauen * Hingabe

Yoga in der Schwangerschaft (pränatales Yoga)

Vertrauen in die eigene Kraft des Gebärens zu entwickeln ist in unseren Schwangerschafts-Yogastunden zentral.

In der Schwangerschaft verändert sich dein Körper und dein Leben tiefgehend. Yoga kann dich körperlich wie auch mental dabei begleiten, vertrauensvoll zu bleiben, dich mit deinem Baby zu verbinden und auf die gemeinsame Geburt vorzubereiten.

Die Yogastunden sind eine Mischung aus Körperübungen (Asanapraxis), die sanft und kraftvoll den Körper stärken, erden und dehnen. Ausdehnen des Atems schafft Weite, gleichmässiges Atmen zentriert. Du schaffst dir selber den Raum für Entspannung und kommst zur Ruhe.

Yoga nach der Geburt (Rückbildungskurs)

In dieser Stunde steht das Nähren der Mutter im Zentrum.

Yoga nach der Geburt hilft dir wieder, in deinen Körper zurückzufinden, diesen neu kennenzulernen, beanspruchte Bereiche achtsam zu kräftigen und zu dehnen. Bewegung und Atem beleben dich, Entspannungsphasen lassen deine Alltagsverfassung zur Ruhe kommen.

Schwangerschafts- und Wochenbettmassage

Geborgenheit * Entspannung * Verbindung

Bei der Schwangerschaftsmassage steht die Fürsorge der Mutter im Mittelpunkt. Für diese Ganzkörpermassage wird Öl verwendet und hauptsächlich in der Seitenlage massiert. Durch ruhige gleichmässige Streichungen kann sich Ruhe, Entspannung und Wohlbefinden im Körper und Geist der werdenden Mutter ausbreiten.

Nach der Geburt gibt die Mutter sehr viel und Verspannungen können entstehen. Auch da kann eine Massage dazu beitragen wieder Energie zu tanken und ein Moment für sich zu haben.

Die Massage eignet sich ab der 16. SSW bis zur Geburt.

60 Minuten 120.-
75 Minuten 140.-

Termine  nach Vereinbarung in Basel im Lela und in Rheinfelden bei hebammen-am-werk.ch.

Im Verhinderungsfall bitte 24 Stunden vorher absagen, damit die reservierte Zeit nicht verrechnet werden muss.

Krankenkassen-Anerkennung: ASCA und EMR zertifiziert, ZSR-Nummer: X732764

Bitte erkundige dich bei deiner Krankenkasse, ob ein Teil deiner Behandlung von deiner Zusatzversicherung übernommen wird.